Marillenknödel / Aprikosenknödel
Süße Fruchtknödel (möglich mit Aprikosen, Kirschen, Pflaumen …)
Für 30 Knödel 30 Früchte teilen entkernen, entsteinen, 30 Stück Würfelzucker jeweils in die Frucht geben
Marillenknödel / Aprikosenknödel
Süße Fruchtknödel (möglich mit Aprikosen, Kirschen, Pflaumen …)
Für 30 Knödel 30 Früchte teilen entkernen, entsteinen, 30 Stück Würfelzucker jeweils in die Frucht geben
Eine für deutsche Frankreichurlauber etwas überraschende Gepflogenheit ist, dass man sich das gewünschte Frühstück beim Bäcker / Boulangerie kauft …
… ist eine Variante des Liedes „Happy Birthday“, das die Kinder der Familie gerne singen. Wir haben die Aprikosen aber lieber kulinarisch verwertet und hier mal eine kurze Rezeptzusammenstellung erstellt.
Es ist gerade die Zeit der Aprikosen im Luberon, neben vielen anderen leckeren Früchten, die gerade reif sind. Samstags auf dem Apter Markt kann man derzeit, wenn man etwas schaut, zirka 5 Kilo Aprikosen – saftige, reife – für 3 € kaufen.
Wir haben in einer Woche diese 5 Kilo Aprikosen pur und in vielen Varianten genossen. Natürlich musste ich noch einmal welche kaufen. Jetzt habe ich Aprikosenkonfitüre ohne Weißzuckerzusatz gemacht aus:
Ab Mitte Juli wird in diesem Jahr der Lavendel und der Lavandin geerntet und wir haben genau in dieser Zeit wegen Stornos die untere Ferienwohnung vom 21.07. bis 28.07. und die obere Ferienwohnung vom 21.07. bis 04.08. noch frei.
Lavendel: die blühende Seele Frankreichs
Wir hatten auch ein wenig im Adventskalenderquiz darüber geschrieben: Lavendel
In unserem Adventskalender-Quiz fragten wir im „Türchen“ vom 02. Dezember „Wie heißt das französische Alcatraz auf der gleichnamigen Insel im Mittelmeer vor Marseille, das durch Alexandre Dumas‘ Roman „Der Graf von Monte Christo“ international bekannt wurde?“ Gesucht war „Chateau d’If“
Ein kurzer Graupel- und Regenschauer am Vormittag hinterließ kurzzeitig eine dünne Eisschicht auf allen Oberflächen.
Santons sind Zeugen der provenzalischen Geschichte. Es bleiben die alten Berufe in der provenzalischen Tradition erhalten, die sich so passend in der Weihnachtsgeschichte wiedergespiegeln.
Kulinarische Genüsse wie den Fromage de Banon, Kaffeetrinken im Freien an den doch meist sonnigen und in der Sonne milden Tagen, Ausflüge um noch ein paar Fotos im Adventskalender-Quiz zu ergänzen …
Am 09. November hatten wir zwei Stunden Schnee und eigentlich wollten wir gleich anschließend die Sonnenfotos posten. Aber der, die Schneewolken vertreibende Mistral hat leider auch unsere Telefonleitung gekappt.